Start ➥ Aktuelles
28.06.2017
„Make it work!“ – WelKMU veröffentlicht Broschüre für internationale Studierende und Absolventen
Das Projekt WelKMU will internationale Studierende und Absolvent*innen unterstützen, sich auf dem Arbeitsmarkt zurechtzufinden und den Berufseinstieg in Deutschland zu meistern. Dazu wurde nun die handliche Broschüre „Make it work! – Tipps für internationale Studierende und Absolventen beim Berufseinstieg in kleinen und mittleren Unternehmen“ erarbeitet.
29.06.2017
„Welcome im KMU“ – Veranstaltungsformate zum Berufseinstieg
In der Broschüre werden fünf Veranstaltungs- und Coaching-Formate zum Kennenlernen und Einsteigen vorgestellt. Sie wurden vom WelKMU-Team mehrfach praktisch erprobt, sie funktionieren und sie sind mit überschaubarem Aufwand durchführbar.
27.06.2017
WelKMU-Werkstattgespräch zum Projektabschluss
Gemeinsam mit Hochschulen, Agenturen für Arbeit, Studierendenorganisationen, Fachkräfteinitiativen und Branchenverbänden diskutierten wir Rekrutierungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen. Ziele waren neben der Vorstellung der Projektergebnisse die Vernetzung der Akteure.
31.03.2017
WelKMU-Career Walk auf der Wassermesse Berlin International 2017
Zum Karrieretag der Wassermesse Berlin International führte das WelKMU-Projekt den zweiten Career Walk für internationale Studierende durch. Der Fachkräftenachwuchs erhielt die Gelegenheit, Unternehmen aus der Wasserwirtschaft kennenzulernen.
20.01.2017
In Arbeit: Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat mit In Arbeit ein neues Unterstützungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten veröffentlicht. In Arbeit bietet Orientierungshilfen für eine langfristige Zusammenarbeit in interkulturellen Teams und richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen.
08.12.2016
Betriebsbesichtigung ATB Umwelttechnologien GmbH
Am 08. Dezember 2016 fand im Rahmen des Projektes WelKMU eine Betriebsbesichtigung für junge Studierende mit internationaler Herkunft bei ATB Umwelttechnologien GmbH in Porta Westfalica statt. ATB fertigt hochqualitative Kläranlagen für verschiedene Anwendungen an und ist ein Spezialist für dezentrale Abwassertechnik mit Sitz in Ostwestfalen.
28.11.2016
Betriebserkundung ESYS GmbH
Am 28. November 2016 wurde im Rahmen des Projektes „WelKMU“ eine Betriebsbesichtigung im Unternehmen ESYS in Berlin durchgeführt. ESYS entwickelt und fertigt seit 1992 als GbR und seit 1993 als GmbH energiearme miniaturisierte Elektronik besonders für mobile Anwendungen.
23.11.2016
Betriebserkundung p2m Berlin GmbH
Am 23. November 2016 veranstaltete inter3 im Rahmen des Projektes WelKMU eine Betriebsbesichtigung bei p2m, einer in Berlin ansässigen Ingenieurgesellschaft für Wasserver- und Abwasserentsorgung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Besichtigung waren junge Studierende internationaler Herkunft in unterschiedlichen Semesterstufen von diversen Universitäten und Hochschulen in Berlin.
23.11.2016
Betriebsbesichtigung LAR
Am 23. November 2016 veranstaltete inter3 im Rahmen des Projektes WelKMU eine Betriebsbesichtigung bei LAR Process Analysers AG, einem in Berlin ansässigen Marktführer für die Herstellung hochqualitativer online Wasser Analysatoren.
09.11.2016
AQUANET & VDMA Ost Projektvorstellung
Im Rahmen des Netzwerktreffens von AQUANET an der TU Berlin, sowie bei der Arbeitskreissitzung des VDMA Ost im Berliner Unternehmen SKF Lubrication Systems Germany GmbH stellte sich das WelKMU-Projekt jeweils am 29. September und am 09. November 2016 vor.
03.11.2016
"Alles schon fair? Mit Recht zu einem inklusiven Arbeitsmarkt!" Dossier zu 10 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Praxis vermitteln ihr fundiertes Wissen und ihren breiten Erfahrungsschatz zu diesem Bundesgesetz, das vier europäische Richtlinien für Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung vereint.
06.09.2016
WelKMU auf der BVMW Unternehmer Lounge in Berlin
Am 5. September stellte David Westenberg das Projekt WelKMU auf der Unternehmer Lounge des BVMW Hauptstadtregion Süd vor. Im Rahmen einer Speedpräsentation stellten wir die WelKMU-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen vor.
12.07.2016
Workshop auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands ausländischer Studierender
Am 8. Juli führten wir einen spannenden Workshop zu den Karrieremöglichkeiten für Internationale Studierende auf der 13. Bundesdelegiertenversammlung des Bundesverbands (BAS) ausländischer Studierender in Braunschweig durch.
22.05.2016
Infos zum Berufseinstieg: Workshop an der Hochschule Wismar
Wie gestalte ich den Berufseinstieg in Deutschland? Wo finde ich passende Jobangebote? Worauf muss beim Schreiben meiner Bewerbung achten? Diese und andere Fragen standen am 17. Mai im Zentrum eines vom WelKMU-Team durchgeführten Workshops für internationale Studierende und Absolvent*innen an der Hochschule Wismar.
13.05.2016
You're welcome: Career Datings auf der IFAT
Vom 30.5. bis 1.6.2016 führte das WelKMU-Projekt Career Datings auf der IFAT 2016, der größten internationalen Leitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, durch. Kleine und mittelständischen Unternehmen der Wasserbranche konnten so mit Studierenden und Absolventen mit Migrationshintergrund in Kontakt kommen.
12.05.2016
Expertengespräch der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen": WelKMU in Stuttgart präsentiert
Am 12. Mai 2016 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart das neunte Expertengespräch der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ statt. Im Fokus der Veranstaltung stand die Frage, wie Migrantinnen für MINT-Berufe gewonnen werden können. Auch das Projekt WelKMU wurde vorgestellt.
22.01.2016
Voneinander lernen: inter 3 präsentiert Dänischer Integrations-Agentur das Projekt WelKMU
Wie kann der Berufseinstieg von Hochschulabsolvent*innen mit Migrationshintergrund gestaltet werden? Und wie können kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren? inter 3 informiert die Dänische Agentur für Integration und internationale Rekrutierung über Ergebnisse aus dem WelKMU-Projekt.
21.01.2016
"Es hängt immer von den Personen ab." inter 3-Beitrag in aktueller BBSR-Publikation
Investitionen ins Humankapital sind ein zentraler Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Entwicklung von schrumpfenden Regionen. Dies machen Helke Wendt-Schwarzburg, David Westenberg und Susanne Schön in einem aktuellen Beitrag in der BBSR-Publikation "Perspektiven der Regionalentwicklung in Schrumpfungsregionen" deutlich.
22.12.2015
Migrationserfahrung für die Karriere nutzen: ein Kurzfilm über unsere Projektmitarbeiterin Safaa Mohajeri
Safaa Mohajeri kam als Kind aus dem Libanon nach Deutschland. Heute arbeitet sie als Wissenschaftlerin bei inter 3. Über ihren Weg und ihre Karriere als hochqualifizierte Migrantin berichtet sie in einem Kurzfilm, der im Rahmen des BMBF-Projekts IMAGE produziert wurde.
22.12.2015
„Mit Vielfalt zum Erfolg“ – Unternehmenspreis für mehr Willkommenskultur
Der Wettbewerb "Mit Vielfalt zum Erfolg" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Vorreiter dabei sind, internationale Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen und zu integrieren.
31.10.2014
„10. Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland“ veröffentlicht
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz, hat den 10. „Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland“ vorgestellt.
31.10.2014
Neue Studie zur Migration und Integration von Zuwanderern
„Migration und Integration zahlen sich für Einwanderer in Deutschland aus“, so ein zentrales Ergebnisse der Migrationsstudie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)